Gute Beispiele aus der Kulturarbeit: der OWL-Kulturförderpreis
Viermal vorbildlicher Einsatz für das Kulturleben in OstWestfalenLippe: Die Unternehmensgruppe Melitta, die Hora-Holter Regelarmaturen, die Schlossbrauerei Rheder und die Neue Westfälische sind in der vergangenen Woche (22.11.2012) für ihr großes Engagement für die regionale Kultur mit dem OWL Kulturförderpreis geehrt worden. Sie unterstützten Festivals, Veranstaltungen und Initiativen in der Region nicht nur finanziell, sondern auch durch ihren organisatorischen und ganz praktischen Einsatz. Als „vorbildlich“ lobte NRW-Kulturministerin Ute Schäfer den OWL Kulturförderpreis: „Als regionaler Preis ist er landesweit einzigartig.“ Zum zweiten Mal hat die OstWestfalenLippe GmbH den OWL Kulturförderpreis vergeben. „Wir möchten auf diese Weise Unternehmen ins Rampenlicht rücken, die sich besonders vorbildlich für die kulturelle Vielfalt engagieren, und andere Firmen dazu bewegen, diesen guten Beispielen zu folgen“, verdeutlicht Geschäftsführer Herbert Weber das Anliegen des Preises. Gute Beispiele aus der Kulturarbeit
In Westfalen-Lippe gibt es viele ausgezeichnete Formen und Projekte der Kulturarbeit, die nachahmenswert sind. Aufgrund der Größe der Region und ihrer Vielgestaltigkeit sind diese guten Beispiele häufig nur in einem kleineren Umfeld bekannt. Das ist schade, weil damit die Chancen, für die eigene Arbeit zu lernen, zu gering sind.
|